Geplant ist auf der rund sieben Hektar großen Fläche ein Handwerkerhof, vorrangig für Unternehmen aus der Stadt und dem nahen Umkreis, die aktuell dringend Expansionsflächen benötigen. Die ein- bis zweigeschossigen Gewerbeeinheiten werden nach Bedarf flexibel teilbar mit Hallenflächen zwischen 120 bis 600 qm angelegt. Damit hat das Areal ein Potenzial für 30 Handwerksbetriebe und mehr. Weiter sind Bürogebäude und unmittelbar angrenzend an die bestehende Wohnbebauung energetisch nachhaltige Mehrfamilienhäuser sowie ein Kindergarten vorgesehen.
Dem ökologischen Konzept von goGREEN folgend sollen sämtliche Gebäude mit wiederverwertbaren Rohstoffen in Holzständer- und Holzmodulbauweise errichtet werden. Ein Regenrückhaltebecken stellt die ressourcenschonende und zugleich kostengünstige Versorgung mit Brauchwasser sicher. Bei der Versorgung mit Strom und Wärme kommt die neueste Photovoltaiktechnik zum Einsatz und verspricht in Verbindung mit einem Blockheizkraftwerk auf viele Jahre hin Investitions-, Versorgungs- und Kostensicherheit.
„Die Zeit ist reif, wenn nicht überfällig für derart nachhaltige Quartiere.“
Adi Bitten
Bei der Erschließung des ÖkoTec Campus sind die Gelsenwasser AG und die Stadtwerke Rösrath als Partner beteiligt. Weitere nachhaltige und klimaresiliente Möglichkeiten wie z.B. die Umwandlung von gewonnenem Strom in Wasserstoff als Speichermedium werden derzeit untersucht.